Wir empfehlen immer einen Workshop oder Ferienkurs vor der erstmaligen Anmeldung für einen fortlaufenden Kurs in der Team Ponyschule. Anmeldungen in einem festen Kurs sind erst dann
möglich. Wir veranstalten mehrere feste Kurse in der Woche und schauen dann in welchem Kurs sich Ihr Kind wohlfühlen könnte und was Ihnen terminlich passt.
Für alle Termine ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung wird über email bestätigt.
Mitzubringen sind: ein Reithelm ( falls vorhanden, ansonsten bekommt Ihr Kind einen gestellt), Getränk und bei Workshops ein kleines Picknick.
Bitte auch auf feste Schuhe achten!
Alle Workshops, mit Ausnahme des MuKi/Elki/ Familientag Kurses, finden ohne Eltern statt.
Anmeldungen über das Anmeldeformular oder telefonisch.
Veranstaltungsort:
Team Pony-Schule Oberwetz
Nicole Holland-Nell
Oberwetzer Ring 3a
35641 Schöffengrund-Oberwetz
T: 06403-925932
M:01716113367
Mutter-Kind-Ponyschule für Kids ab 2 Jahren: Erster Kontakt mit den Ponys, erste Reiterfahrungen, Wahrnehmungsschulung mit und auf dem Pony.
Behutsames kindgerechtes Heranführen an diese „großen Tiere“ im Rahmen einer Spielgruppe. Psychomotorische Erlebnisse, Bewegungserziehung auf dem Pferd. Die Mini-Kurse finden einmal wöchentlich in einem einstündigen Kurs statt. Die Kinder erlernen den Umgang und die Verhaltensregeln mit Pferden und Hunden, erfahren durch selbsttätiges Handeln Pferdepflege, Fütterung,
Pferdesprache und Lebensbedingungen der Pferde. Im Rahmen einer Gruppenaktivität werden Sitzübungen spielerisch auf dem Ponyrücken angeleitet. Bewegungserziehung und Psychomotorik sind ein elementarer Bestandteil unserer Arbeit.
Kosten
10 x 60 Minuten, 185 Euro (10 Prozent Geschwisterrabatt)
Ponys pflegen, sicher und selbstvertraut mit ihnen umgehen lernen. Sitzschule, Förderung der gesunden, aufrechten Körperhaltung.
Die Maxi-Kurse finden einmal wöchentlich in einem eineinhalbstündigen Kurs statt. Kursthemen sind Umgangsregeln mit Pferden und Hunden, Pferdesprache, Pferdepflege, Aufhalftern und Pferdeknoten, Führen, Satteln, Bodenarbeit, Bedürfnisse und Lebensbedingungen der Pferde, Hufschlagfiguren in der Reitbahn, Sitzschule und Einführung in das Reiten mit Zügeln. Die vermittelten Kursinhalte haben das Ziel eines selbständigen und verantwortlichen Umgang mit den Pferden.
Kosten
10 x 90 Minuten, 280 Euro (10 Prozent Geschwisterrabatt)